WiSe 2006/2007 » Numerische Mathemathik fuer CE, Ing. und Ph.
Prof. Dr. Spellucci
Inhalt
Inhalt (kurze Beschreibung):
Themenkreis:
   
 Lösung mathematischer Problemstellungen durch numerisches Rechnen. 
Außermathematische Anwendungsgebiete:
  
Analytisch/formelmäßig nicht lösbare Aufgabenstellungen treten in allen angewandten
  Disziplinen auf. 
Typische Problemstellung:
  
Lösung eines gekoppelten Systems nichtlinearer Differentialgleichungen,
  Berechnung einer glatten Kurve durch gegebene Punkte,
  Berechnung der Grundfrequenzen eines schwingenden Bauteils, ... . 
Inhaltsübersicht:
  
Lösung linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme. Eigenwertaufgaben, 
  Interpolation und Approximation bei einer und zwei reellen Veränderlichen, 
  numerische Quadratur, numerische Lösung gewöhnlicher und partieller 
  Differentialgleichungen, Übersicht über vorhandene Software und den Zugang dazu.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
 
Zielgruppe:
  
Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften mit dem Wahlfach ,,Numerische
  Mathematik'' sowie Informatiker im Hauptstudium. 
  Fuer die Studierenden des Studienganges CE entfallen als Pflichtanteile 
die Abschnitte ueber partielle Differentialgleichungen. 
Vorkenntnisse:
   
Differential- und Integralrechnung sowie Lineare Algebra (insbesondere
   Matrizenrechnung) im Umfang der mathematischen Grundvorlesungen für Anwender.
Relevante Literatur:
 
Schwetlick/Kretzschmar: Numerische Verfahren  fuer Naturwissenschaftler und Ingenieure.
 Bollhoefer/Mehrmann: Numerische Mathematik.
 Hörern mit Programmierkenntnissen steht auf Wunsch eine Sammlung von
F77-Programmen zu den Themen der Vorlesung zum ,,selbst ausprobieren''
zur Verfügung. 
Hörer ohne Programmierkenntnisse können eine Reihe von Algorithmen nutzen
und erproben, die über das Internet mit einer graphischen interaktiven
Nutzeroberfläche zugänglich sind 
(,,Numerische Mathematik interaktiv'').
Es werden auch Aufgaben zur Bearbeitung in MATLAB gestellt.
Impressum | Datenschutzerklärung